Seidenbandknoten - DIY-AnleitungIn dieser Anleitung lernst du, Biegeringe in deine Kreationen mit Seidenbändern einzuarbeiten. Diese Schmuckzubehör brauchst du:
Dieses Werkzeug kommt zum Einsatz:
Bastelanleitung - Es geht ganz einfach![]() 1.
Zuerst schneidest du ein Seidenband in drei gleichmäßig große Teile. Eines davon wird für den Knoten verwendet. ![]() 2.
Die restlichen Seidenbänder werden zu einem Bündel zusammengefasst. Die Enden legst du um den Biegering. ![]() 3.
In dieser Anleitung lernst du, Biegeringe in deine Kreationen mit Seidenbändern einzuarbeiten. ![]() 4.
Die Schlaufe aus Seidenband wird auf den Biegering aufgelegt |
![]() 5.
Das längere Ende der Schlaufe wickelt man um das gesamte Bündel Seidenbänder, zuerst nach unten, danach wieder zurück, Richtung Biegering. ![]() 6.
Nun zieht man das Ende durch die Schlaufe, fasst beide Enden und zieht sie fest, wobei das obere Ende unter der Umwicklung verschwinden sollte. ![]() 7.
Zuletzt können die überstehenden Enden mit einer Schere abgeschnitten werden. ![]() 8.
Um die Kette verschließen zu können, wiederholt man den Vorgang an deren anderem Ende. An einem der Biegeringe wird ein Karabiner angebracht. |
Seidenbandknoten - DIY-AnleitungIn dieser Anleitung lernst du, Biegeringe in deine Kreationen mit Seidenbändern einzuarbeiten. Diese Schmuckzubehör brauchst du:
Dieses Werkzeug kommt zum Einsatz:
Bastelanleitung - Es geht ganz einfach1.
Zuerst schneidest du ein Seidenband in drei gleichmäßig große Teile. Eines davon wird für den Knoten verwendet. 2.
Die restlichen Seidenbänder werden zu einem Bündel zusammengefasst. Die Enden legst du um den Biegering. 3.
In dieser Anleitung lernst du, Biegeringe in deine Kreationen mit Seidenbändern einzuarbeiten. 4.
Die Schlaufe aus Seidenband wird auf den Biegering aufgelegt |
5.
Das längere Ende der Schlaufe wickelt man um das gesamte Bündel Seidenbänder, zuerst nach unten, danach wieder zurück, Richtung Biegering. 6.
Nun zieht man das Ende durch die Schlaufe, fasst beide Enden und zieht sie fest, wobei das obere Ende unter der Umwicklung verschwinden sollte. 7.
Zuletzt können die überstehenden Enden mit einer Schere abgeschnitten werden. 8.
Um die Kette verschließen zu können, wiederholt man den Vorgang an deren anderem Ende. An einem der Biegeringe wird ein Karabiner angebracht. |